Die Anregung und Initiative des ersten Jugendaustausches zwischen Witten und Dagenham im November 1948 kam von Phoebe Norris Kirk und Arthur Durrant. Es war der Auftakt einer nunmehr über 50-jährigen Partnerschaft.
Zu Recht wurde sie die “Mutter des Jugendaustausches” genannt, denn Phoebe Norris Kirk widmete sich dieser Idee viele Jahre lang liebevoll und einfühlsam.
Erst spät, an ihrem 90. Geburtstag, erfuhr sie eine offizielle Ehrung für ihr an sozialem Einsatz so reiches Leben. Ihr wurde die Ehrenbürgerschaft von Barking verliehen und am 6. November 2000, in ihrem 96. Lebensjahr, überreichte ihr Königin Elisabeth II den Orden MBE (Member of the British Empire).
Der 100. Geburtstag war noch einmal ein Höhepunkt in ihrem Leben. Er wurde gleich zweimal gefeiert: in Dagenham in der Kingsley-Hall-Gemeinde und ein paar Tage später in Witten, offiziell im großen Kreis der Stadtvertretung und vieler Gäste, die sie in jungen Jahren erlebt hatten und sich dankbar ihrer und ihres großartigen Einsatzes erinnerten.
Am 29. August 2005 wurde sie nun heimgeholt von Gott, ihrem Herrn, dessen Gebot der Nächstenliebe sie sich ein Leben lang verpflichtet verstanden und in dessen Dienst sie ihr Leben gestellt hatte.
Wir hier in Deutschland, die wir sie kennen lernen durften und ihr gutes Wirken an uns erfahren haben, werden ihr immer ein dankbares Gedenken bewahren.
Ausschnitte aus dem Nachruf von Dietlinde Schmidt, Foto von Sylvia Smart
Die Anregung und Initiative des ersten Jugendaustausches zwischen Witten und Dagenham im November 1948 kam von Phoebe Norris Kirk und Arthur Durrant. Es war der Auftakt einer nunmehr über 50-jährigen Partnerschaft.
Zu Recht wurde sie die “Mutter des Jugendaustausches” genannt, denn Phoebe Norris Kirk widmete sich dieser Idee viele Jahre lang liebevoll und einfühlsam.
Erst spät, an ihrem 90. Geburtstag, erfuhr sie eine offizielle Ehrung für ihr an sozialem Einsatz so reiches Leben. Ihr wurde die Ehrenbürgerschaft von Barking verliehen und am 6. November 2000, in ihrem 96. Lebensjahr, überreichte ihr Königin Elisabeth II den Orden MBE (Member of the British Empire).
Der 100. Geburtstag war noch einmal ein Höhepunkt in ihrem Leben. Er wurde gleich zweimal gefeiert: in Dagenham in der Kingsley-Hall-Gemeinde und ein paar Tage später in Witten, offiziell im großen Kreis der Stadtvertretung und vieler Gäste, die sie in jungen Jahren erlebt hatten und sich dankbar ihrer und ihres großartigen Einsatzes erinnerten.
Am 29. August 2005 wurde sie nun heimgeholt von Gott, ihrem Herrn, dessen Gebot der Nächstenliebe sie sich ein Leben lang verpflichtet verstanden und in dessen Dienst sie ihr Leben gestellt hatte.
Wir hier in Deutschland, die wir sie kennen lernen durften und ihr gutes Wirken an uns erfahren haben, werden ihr immer ein dankbares Gedenken bewahren.
Ausschnitte aus dem Nachruf von Dietlinde Schmidt, Foto von Sylvia Smart
Die Partnerschaft zwischen Barking and Dagenham und Witten ist einer der ältesten Kontakte zwischen einer deutschen und einer englischen Stadt.
Die Colin Pond Stiftung unterstützt junge Menschen mit Stipendien auf ihrem Weg zu einer qualifizierten Berufsausbildung. Gefördert werden können Studiengänge oder Berufsausbildungen, die zu einem anerkannten Abschluss führen.
Barking & Dagenham Witten Club e.V.
Fredi-Ostermann-Straße 1
58454 Witten
e-Mail: info@barking-dagenham.de