Zum Hauptinhalt springen

Autor: admin

60 Jahre Freundschaft

60 Jahre Freundschaft

Mehr als 20 Tänzer der A-Lateinformation des RuhrTanzClub Witten, sieben Zauberer der Magic Academy von der Rudolf-Steiner-Schule in Witten, Wittens Zwiebelkönigin Sabrina sowie zahlreiche Mitglieder des Barking and Dagenham/Witten-Clubs, Vertreter der Stadt sowie des Stadtmarketings, sie alle machten sich in diesem Jahr per Bus oder Flugzeug auf den Weg in unsere Partnerstadt Barking-Dagenham um an den Feierlichkeiten aus Anlass des 60-jährígen Bestehens der Freundschaft zwischen den beiden Städten teilzunehmen.

Delegationen aus Tcew (Polen), Lew Hasharon (Israel) und Mallnitz (Österreich) nahmen ebenfalls teil und würdigten diese Erfolgsgeschichte.

Am Donnerstag, dem 17. Juli wurde allen Beteiligten im Rahmen eines „Cockney evening“ im Dagenham and Redbridge Football Club mit Musik, Tanz und Unterhaltung einer herzlicher Empfang bereitet.

Am Freitagvormittag (18. Juli) war sowohl ein Stand des Wittener Stadtmarketings, wie auch der Bratwurststand von Rolf Nehm & Partnerin, Teil des „Continental market“ in der Fußgängerzone von Barking. Die A-Lateinformation des RuhrTanzClub Witten, die Zauberer der Magic Academy, vier junge Musiker aus Lew Hasharon und die Volkstanzgruppe „Die Ankogler“ aus Mallnitz begeisterten dabei das Publikum mit ihren zahlreichen Auftritten mitten in der Stadt.

Am Abend fand dann das offizielle Gala Dinner im Castle Green Community Centre statt. Nach dem offiziellen Teil mit zahlreichen Vertretern der Städte und der Unterzeichnung der Dokumente, wurden die Gäste noch einmal von den Sportlern und Künstlern hervorragend unterhalten.

Der Samstag (19. Juli) und der Sonntag (20. Juli) waren bestimmt von der Teilnahme an der Dagenham Town Show. Rolf Nehm & Partnerin offerierten dem interessierten englischen Publikum deutsche Bratwurst und der Stand des Stadtmarketings bot „originelles“ (ZWIEBELN!!) aus Witten an. Während dessen begeisterte die A-Formation ihr Publikum auf der „Community Stage“.

Am Stand des Barking-Dagenham Witten Clubs wurde sehr bald das Glücksrad zur Hauptattraktion. Für 50 Pence konnte man sein Glück versuchen und so Buttons, Regenschirme, Poloshirts, Kappen oder Tassen mit dem „60 years of friendship“-Emblem gewinnen. Auf diese Weise kamen zum guten Schluss 150 £ für die diesjährige Wohltätigkeitsaktion des Bürgermeisters unserer Partnerstadt zusammen.

Auch an der traditionellen „Carnival Parade“ nahmen Teile der Wittener Delegation mit einem Wagen teil. Und man kann sich nur wundern, dass es nicht zum Achsenbruch kam, bei dem begeisterten Gehopse.

Samstagabend folgten dann alle einer Einladung der Stadt Barking zum Essen in ein indisches Restaurant mit anschließendem Bowling im „New City Limits“ und hatten dabei einen Riesenspaß.

Der Sonntag begann mit einem Gottesdienst in Kingsley Hall und, für einige von uns, mit einer Einladung der Royal Naval Association. Am Abend trafen sich dann alle im „Kusadasi“, einem türkischen Restaurant in Rainham, zum Abschiedessen. Dies war ein weiterer Höhepunkt des ereignisreichen Wochenendes mit ausgezeichnetem Essen und einer fantastischen Bauchtänzerin. So manch eine(r) mag da Anregung zur Nachahmung gefunden haben.

Der Bürgermeister von Barking & Dagenham, Emmanuel Obasohan, wies auf die wichtige Rolle der Jugend für die Zukunft der Freundschaft zwischen Barking & Dagenham und Witten hin. Die Teilnahme einer so großen Zahl von Jugendlichen an dieser Fahrt und die Begeisterung mit der sie die Veranstaltungen mitgetragen haben, lässt dabei durchaus einen optimistischen Blick zu. Und vielleicht kann ja auch unser Club neue, junge Mitglieder begrüßen.

Am Montag, dem 21. Juli, wurde es dann Zeit Abschied zu nehmen. Es gab noch etwas Zeit, um all jenen, die noch nie in London vorher waren, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu zeigen mit einem abschließenden Picknick im St. James Park. Und dann ging es ab Richtung Dover.

Wir hatten eine wundervolle Zeit und bedanken uns ganz herzlich für die herzliche Gastfreundschaft unserer englischen Freunde. Nur eins ist für viele noch ein ungeklärtes Geheimnis. Wie schafft Mary Golletz es, sowohl ruhig als auch charmant zu bleiben inmitten von Stress und Chaos.

Fotostrecke:

{gallery}aktuell/60_years_of_friendship{/gallery}

The Two Town Story

Mit der Betreuung deutscher Kriegsgefangener in London startete vor 60 Jahren die grenz-überwindende Aktivität einiger junger Leute in Dagenham, die zu einer lebendigen Städte-Freundschaft und vielen gemeinsamen Aktivitäten führte.

Weiterlesen

Dagenham Town Show 14./15. Juli 2007

Dagenham Town Show 14./15. Juli 2007

Auch in diesem Jahr war die Dagenham Town Show das Ereignis im öffentlichen Leben unserer englischen Partnerstadt.

Viele Gruppen und Institutionen hatten die Möglichkeit ihre Aktivitäten einem interessierten Publikum darzustellen. Dabei kam natürlich auch der reine Spass nicht zu kurz. So gab es auch ein grosses Angebot vielfältiger Unterhaltungsmöglichkeiten.

Auf mehreren Bühnen wurde zudem ein breites Angebot an Live-Musik präsentiert. Bei bestem Wetter fand dann auch am Samstag dem 14. Juli der Höhepunkt, die „CARNIVAL PARADE“ bei der sich Gruppen auf festlich dekorierten Wagen darstellen, statt.

Wer immer die Möglichkeit hat sich dieses jährlich stattfindende Ereignis zu erleben, sollte sie wahrnehmen.

Fotostrecke:

{gallery}townshow_2007{/gallery}

Schwalbefahrt und altes Schleusenwärterhaus

Schwalbenfahrt 2007

Bei schönstem Sonnenschein wurde der Mitgliederabend eingeleitet durch eine Fahrt auf der Schwalbe. An der Schleuse ging es los, zunächst Richtung Kemnader Stausee. Die meisten von uns genossen die Fahrt auf dem Oberdeck im Freien.

Nach dem Stauseeabstecher blieb noch genug Zeit, das Bommeraner Ruhrufer abzufahren, bevor es erneut zur Schleuse ging, wo der Abend an Land seine Fortsetzung fand.

Am alten Schleusenwärterhäuschen wurde dann unser neuer Pavillon eingeweiht, der am kommenden Sonntag, dem 17. Juni, erstmals unseren Flohmarktstand überdachen wird.

Thomas Strauch, Geschäftsführer der Wabe, bot einen kleinen Vortrag zur Geschichte des Schleusenwärterhauses, das von der Wabe hergerichtet wird, um den vielen Fahrradfahrern und Spaziergängern einen schönen Platz zum Einkehren zu bieten.

Schon jetzt bewirtete uns die Wabe dort und servierte Salate und Gegrilltes sowie Getränke. Auf jeden Fall wird das eine tolle Sache, wenn der Betrieb richtig aufgenommen wird, auf die man sich jetzt schon freuen kann!

Fotostrecke:

{gallery}aktuell/Schwalbenfahrt_2007{/gallery}

Konversations-Kreis besucht die Partnerstadt

Konversations-Kreis besucht die Partnerstadt
Konversations-Kreis besucht die Partnerstadt

Es sollte keine 08/15-Reise werden, sondern eine Erkundung von Zielen, die nicht allen geläufig sind. Das hatten sich die neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Englisch-Konversationskreises vorgenommen, die vom 17. bis 22. März Barking and Dagenham besuchten.

Das Programm bot einige Kuriositäten wie den von Schauspieler Peter Powell geführten Rundgang durch den Stadtteil Islington, auf den Spuren von Dickens und den russischen Revolutionären, die da Unterschlupf gesucht hatten, oder den Besuch des Friedhofs Highgate, der jedem Gruselfilm zur Ehre gereichen könnte.

Auch einige Punkte, die bei London-Besuchen immer wieder zu kurz kommen, wurden diesmal angesteuert: Kew Garden, das Britische Museum, oder auch St. Margrets Kirche in Dagenham selbst, wo einst James Cook getraut wurde. Unvergesslich bleibt auch der Besuch in den Inns of Court und den Obergerichten mit Perücken tragenden Juristen und den Bänken der zwölf Geschworenen.

Eindeutige Höhepunkte waren jedoch die persönlichen Begegnungen bei verschiedenen Gelegenheiten. Schon am ersten Abend hatten die Wittener ein volles Haus in Butler Court, waren doch Mitglieder des englischen Club-Zweiges, Repräsentanten des Boroughs und andere Freunde gekommen, um die Gelegenheit zu nutzen, alte Bekannte zu treffen und Gespräche zu führen.

Eine zweite solche Möglichkeit ergab sich, als Bürgermeisterin Dee Hunt die Wittener Gäste zu einem Empfang ins Rathaus bat und dort mit einem vorzüglichen Abendessen überraschte.

Grünkohl und Magie

Grünkohl und Magie
Grünkohl und Magie

Wieder einmal war das Clubhaus des Sportfischervereins Schauplatz unseres Mitgliedertreffens am 19. November 2006. Bei Grünkohl und dem einen oder anderen Gläschen vergnügten sich die vielen Erschienenen.

Absolutes Highlight des Abends war der Auftritt dreier Zauberer der “Magic Academy” – der Zauber-AG der Wittener Rudolf Steiner Schule.

Die Zuschauer staunten über hervorgezauberte und tanzende Tücher, die Farbe wechselnde Kugeln, einen schwebenden Tisch … und über Rolf Ostermanns Versuch, ein zerrissenes Papier wieder zusammen zu zaubern.

Fotostrecke:

{gallery}aktuell/gruenkohl_2006{/gallery}

Bürgerreisen nach Barking & Dagenham

In zweijährigem Rhythmus veranstaltet unser Club Reisen nach Barking & Dagenham. Nicht nur Mitglieder können an diesen Fahrten teilnehmen.

Per Reisebus, der auch vor Ort zur Verfügung steht, geht es in die Partnerstadt. Dort sorgen unsere Englischen Freunde für ein abwechslungsreiches Programm in Form von Tagesausflügen in die Umgebung und nach London und geselligen Abenden, die immer liebevoll arrangiert werden.

Natürlich gibt es immer auch Zeiten zur freien Verfügung, doch sollten Mitreisende schon ein Interesse an der Städtepartnerschaft und den Menschen mitbringen.

Die Unterbringung erfolgt in einem örtlichen Hotel oder aber im “Butler Court”, dem offiziellen Gästehaus, ausgestattet mit Doppelzimmern, einem großen Gemeinschaftsraum und einer Küche, in der morgens das berühmte Englische Frühstück zubereitet wird.

Bürgerreise nach Barking and Dagenham (London), 12.-16.10.2016:

Flohmarkt vom Winde verweht

Flohmarkt vom Winde verweht
Flohmarkt vom Winde verweht

In diesem Jahr hatten wir wirklich Pech mit dem Wetter. Sturmböen und Regengüsse – zwischendurch zwar auch Sonnenschein – alles in allem hat sich die Wetterlage jedoch auf die Besucherzahlen des Partnerschaftsflohmarkts und damit auf die Möglichkeit, den Verein in der Öffentlichkeit zu präsentieren, ausgewirkt.

Wie auch in den vergangenen Jahren hatten wir unseren Stand aufgeteilt in eine Trödelecke und die Kuchen- und Reibeplätzchenabteilung. Verkaufsschlager waren wieder einmal die Waffeln – trotz der widrigen Wetterumstände konnten alle unter’s Volk gebracht werden.

Unterstützt durch fleißige Helfer – mittlerweile ein gut eingespieltes Team – konnte, nach Abzug der entstandenen Kosten, die Vereinskasse um etwa 250,- € aufgestockt werden.

Interessierte Besucher konnten sich am Stand über unseren Verein informieren – beispielsweise über die anstehende Bürgerfahrt nach England. Hier sind aktuell übrigens noch neun Plätze frei!

In der „Mausefalle“

Die „Mausefalle“ stand auf dem Programm, als die Mitglieder unseres Clubs zum gemütlichen Beisammensein geladen waren.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2006

Bericht von der Jahreshauptversammlung

33 unserer Mitglieder fanden sich am 1. März zur Jahreshauptversammlung im Konferenzraum des Ostermann-Einrichtungshauses ein. Neben der Begrüßung durch Co-Präsident Klaus Lohmann wurde über die verschiedenen Aktivitäten des Clubs im vergangenen Jahr berichtet.

Ein Highlight war dabei die Feier zum 10-jährigen Jubiläum mit 117 Teilnehmern aber auch der Besuch aus Barking and Dagenham. Die Rückmeldungen unserer Gäste waren durchweg positiv. Besonders die gelungene Integration der mitgereisten behinderten Jugendlichen, denen es sehr gut bei uns gefallen hat, wurde hervorgehoben. Erwähnt wurde auch der tolle Cockney-Abend, den unsere Gäste arrangiert hatten, und dass es eine Herausforderung für uns sein sollte, die “Vorlage” der Engländer aufzunehmen.

Willi Schallenberg gab seinen Kassenbericht ab, und die Kassenprüfer erklärten, dass alles seine Richtigkeit habe, woraufhin der Vorstand ohne Gegenstimmen entlastet wurde.

Wichtige Änderungen gibt es beim Vorstand. Nicole Riße-Hasenkamp hat aus persönlichen Gründen ihr Amt als Geschäftsführerin niedergelegt, sie bleibt uns als Beisitzerin erhalten. Werner Weiss, bisher stellvertretender Schatzmeister übernimmt den Posten von Frau Riße-Hasenkamp, Gisela Ocken übernimmt das Amt als stellvertretende Schatzmeisterin. Auf den ersten Blick etwas verwirrend, aber im Grunde gut gelöst, gibt es doch im nächsten Jahr Neuwahlen.

Drei Termine standen für den kommenden Mitgliederabend bei der Ruhrbühne zur Auswahl. Man entschied sich für den 26. Mai, gezeigt wird “Die Mausefalle” von Agatha Christie (Näheres unter “Termine”).

Der neue Internetauftritt (dieser nämlich) wurde den Anwesenden über Beamer vorgestellt. Der Wunsch, dass alle Mitglieder durch Beiträge daran mitarbeiten, wurde weitergegeben und hoffentlich erhört.

Der Abend wurde natürlich auch genutzt für nette Gespräche zwischen Mitgliedern, die sich zum Teil ja nur zu solchen Anlässen sehen. Dies ist nur ein kleiner Überblick über die Versammlung. Genaues kann man demnächst im Protokoll nachlesen.

Fotostrecke:

{gallery}aktuell/jhv_2006{/gallery}

Vereinsanschrift

Barking & Dagenham Witten Club e.V.
Fredi-Ostermann-Straße 1
58454 Witten

e-Mail: info@barking-dagenham.de