Internationales Jugendcamp „We Are Nature“ in Mallnitz
Der Partnerschaftsverein Witten lud vom 27.07. – 03.08.2024 zum Internationalen Jugendcamp „We Are Nature“ nach Mallnitz in Kärnten ein.











Der Partnerschaftsverein Witten lud vom 27.07. – 03.08.2024 zum Internationalen Jugendcamp „We Are Nature“ nach Mallnitz in Kärnten ein.
Partnerschaftsverein Witten lud zum Internationalen Jugendcamp „We Are Nature“ nach Mallnitz in Kärnten ein
Mieten: atemberaubend hoch
In London zu wohnen, ist ein teures Vergnügen. Insgesamt liegt Großbritannien hoch mit den Ausgaben fürs Wohnen. Der nationale Durchschnitt liegt bei 1246 £ im Monat. Alle Boroughs Ost-Londons liegen über diesem Schnitt, Havering ist da noch am günstigsten mit 1338 £. In Barking and Dagenham müssen schon 1404 £ auf den Tisch geblättert werden. Wer dagegen in das begehrte Tower Hamlets zieht, muss monatlich 2185 £ aufbringen. So hat es das Office for National Statistics festgestellt.
Schnitzelwerk für sperrige Kartons
Im Neubaugebiet Barking Riverside ist Englands erster öffentlicher Shredder für Kartons aufgestellt worden. 2000 neue Wohnungen sind in der Umgebung bezogen, 8000 sollen noch folgen. Die vielen dafür benötigten Möbel und Geräte werden vielfach in Kartons angeliefert. Bei dem öffentlichen Schnitzelwerk geht es nicht nur um das Zerkleinern der Pappe, sondern zum System gehört ein Leitungs-System, durch das die Schnitzel abgesaugt werden zum Recycling.
28 Parks und Grünanlagen
Unsere Partnerstadt ist einer der grünsten Boroughs in London: 28 Parks und Grünanlagen mit zusammen 463 Hektar Fläche stehen zur Verfügung. Das ist so viel wie 1000 Fußballfelder. Jetzt fragt die Stadt bei allen Bürgern nach, welche Parks sie nutzen und wie sie ihnen gefallen. Und vor allem wird nach Vorschlägen gefragt, was noch verbessert werden kann, was für die Sicherheit getan werden sollte und ob die Erreichbarkeit verbessert werden kann. Bis zum 31. März läuft die Befragung, dann sind Verwaltung und Planer an der Reihe, um den Vorschlägen Taten folgen zu lassen.
Nirgends so viele Kinder
Die Stadtverwaltung Barking and Dagenham hat jetzt die jüngsten offiziellen Einwohnerzahlen bekannt gegeben. Demnach hat der Borough jetzt beinahe 200.000 Einwohner, nämlich 219.992. Und: Nirgends in England und Wales gibt es einen Ort mit einem so großen Anteil von Jugendlichen, 57144 sind unter 16. Der Anteil der „Nicht Weißen Britischen“ Bevölkerung, 69,1 %, ist hingegen kein Rekord für London, nur Platz 10. Aber der durchschnittliche Preis beim Kauf eines Hauses ist mit 380.000 £ der niedrigste in London.
„Wir müssen bauen“
Unter dieser Schlagzeile hat sich Darren Rodwell, der Leader of the Council, zu Wort gemeldet. Eins von 23 Kindern ist obdachlos in unserer Partnerstadt. Dabei nimmt er sich die Generation zum Vorbild, die nach dem 1. Weltkrieg das Becontree-Viertel aus dem Boden gestampft hat. Damals wurde ein ganzer Stadtteil für Kriegs-Heimkehrer und für die vielen Ford-Mitarbeiter geschaffen. Rodwell spricht die Regierung an. Statt in London wöchentlich 60 Millionen £ für die Unterbringung von Obdachlosen auszugeben, sollte das Geld in die Schaffung von erschwinglichem Wohnraum gesteckt werden.
Inklusive Digital-Zonen
Im Lernzentrum Barking und der Bücherei Dagenham hat die Partnerstadt „inklusive Digital-Zonen“ eingerichtet. Da stehen Computer bereit, die speziell auf die Bedürfnisse Behinderter abgestimmt sind. Dazu gehören beispielsweise Spracherkennung und Vergrößerung, auch spezielle Tastaturen. Die zugehörigen Möbel sind verstellbar und können den jeweiligen Bedürfnissen angepasst werden. Wichtig auch für den Erfolg: Es gibt fachlich geschulte Einweiser, die beim Umgang mit den Geräten helfen.
Der Barking Dagenham Witten Club hat nach coronabedingter Pause seine Tradition der Bürgerreisen wieder aufgenommen. 45 Mitglieder und Freunde fuhren von Freitag bis Dienstag, 6. bis 10. Oktober, in die englische Partnerstadt.